Ligenauswahl

« September 2008  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Zufallsbild

Spielberichte Oberliga vom 12.09.08
Spielberichte der Oberliga vom 12.09.08.

Gelungener Saisonauftakt: 5:2-Sieg in Grafing - ECN erster Nord-Tabellenführer
Saisonauftakt gelungen: mit 5:2 (2:2, 2:0, 1:0) gewinnt der EC Bad Nauheim das erste Punktspiel der neuen Oberliga-Saison beim EHC Klostersee. Martin Niemz hütete von Beginn an den Nauheimer Kasten, nachdem Daniel Wrobel wegen einer Verletzung aus dem Testspiel gegen Olofström passen musste. Und der EC-Goalie sah sich nach nur drei Minuten gleich in einer zweifachen Unterzahl entgegen, nachdem Hare und Gogulla aufgrund von umstrittenen Strafzeiten in der Kühlbox schmorten. Grafings Kanadier Jared Mudryk nutzte diese Situation zur 1:0-Führung, der Ex-Teufel Alexander Schuster steuerte die Vorlage bei. Als die Hessen wieder komplett waren, übernahmen sie auch gleich die Initiative und zwangen die Bayern ihrerseits zu ahndungswürdigen Situationen. Als Lorenz bei den Gastgebern für zwei Minuten draußen saß, war es Lanny Gare, der das Powerplay zum verdienten 1:1-Ausgleich verwandelte. Zwar musste kurze Zeit später Alexander Baum ebenfalls für zwei Minuten auf die Strafbank, aber erneut Gare war es, der ein Breakaway nach einem Pass von Chris Eade zur 2:1-Führung für die Roten Teufel verwerten konnte. Es ging jedoch weiter mit Strafen gegen die Gäste, als Schiedsrichter Oswald (Bad Wörishofen) abermals Gogulla sowie Haiduk für zwei Minuten zum Abkühlen schickte. Die zweite Hinausstellung nutzte Klostersees Schneider Dank eines abgefälschten Schusses zum Ausgleich für die Hausherren, die zudem Glück hatten, dass sie keine weitere Strafe nach einem hohen Stock an Sven Gerbig kassierten. Dieser musste sogar eine blutende Wunde am Auge hinnehmen, konnte aber im Mittelabschnitt wieder mitwirken.

In diesem Mitteldrittel versuchten beide Seiten, Strafzeiten zu vermeiden, was die Kurstädter unter dem Strich wesentlich besser hinbekamen. Dadurch bedingt übernahmen die Roten Teufel immer mehr das Spielgeschehen und kamen zu einigen guten Möglichkeiten. In der 30.Minute wurden die Bemühungen belohnt, als Gerbig die Vorarbeit von Baldys nutzte und den Goalie der Bayern zum 3:2 für die Hessen überwinden konnte. Die Gäste blieben am Drücker, einzig der Nebel im Grafinger Eisstadion machten ihnen einen Strich durch die Rechnung, als der Referee in der 35.Minute die zweite Pause aufgrund von starken Sichtbehinderungen vorziehen musste.

Aber auch nach dieser unfreiwilligen Pause zeigten sich die Wetterauer druckvoller und gingen durch Hare sogar in Unterzahl auf 4:2 in Front (37.), nachdem man Sekunden zuvor einen Penaltyschuss nach einem Foul von Blaha durch Lavallee nicht verwandeln konnte. Von da an bestimmten die Hessen aber vollends die Partie, während Grafing so gut wie ohne Ideen gegen die Gäste anrannte. Die Zeit lief für die Roten Teufel, die sich auf Sicherung des Ergebnisses sowie auf schnelle Vorstöße verlagern konnten. Das 5:2 für die Gäste durch Lavallee in der 54.Minute war letztendlich die Vorentscheidung in einem Spiel, das die Hausherren lediglich im ersten Drittel ausgeglichen gestalten konnten. Somit fahren die Hessen drei wichtige Punkte in diesem ersten Spiel ein, so dass man sich auf eine interessante Partie am Sonntag zuhause gegen die Indians aus Hannover freuen kann. Immerhin wird dieses Match nach dem heutigen Spieltag das Spiel Tabellenführer gegen den Zweiten sein, führen die Kurstädter ob des deutlichen Sieges die Tabelle nach dem ersten Spieltag vor den Hannoveranern an.

Fred Carroll nach dem Spiel: "Wir haben konsequent gearbeitet, auch wenn Klostersee heute in den ersten zehn Minuten besser war. Ab der zweiten Hälfte haben wir das Spiel diktiert und waren spritziger. Die Vorbereitung mit den Spielen gegen höherklassge Teams haben Wirkung gezeigt."

EHC Klostersee - EC Bad Nauheim 2:5 (2:2, 0:2, 0:1)
Tore:
1:0 (03:58) Mudryk (Schuster, Blaha) PP 5-3
1:1 (10:53) Gare (Schwab, Eade)
1:2 (12:17) Gare (Eade, Lavallee) SH 4-5
2:2 (17:17) Wieser (Efthimiou, Mudryk) PP 5-4
2:3 (29:40) Gerbig (Barta, Baldys)
2:4 (36:15) Hare (Gerbig) SH 4-5
2:5 (53:58) Lavallee
Strafminuten: EHCK 20 / ECN 20
Zuschauer: 549
Quelle: EC Bad Nauheim

---------------------------------------------------------------------------

TEV Miesbach im Penalty-Schießen die glücklichere Mannschaft
Gäste gewinnen mit 3:4 n.P. – Louis-Philippe Boucher erzielt 1. Fire-Tor in der Oberliga

Nach sieben Vorbereitungsspielen ging am Freitag um 20.15 Uhr endlich die neue Oberliga-Saison. Die Kleinst- und Kleinschüler des Deggendorfer SC liefen aufs Eis und unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer standen sie beim Einlauf der Mannschaft von Deggendorf Spalier. Auf den Zuschauerrängen kanadische Fähnchen geschwenkt als zu den Tönen von Scooter die Mannschaft von Deggendorf Fire in der neuen Oberliga-Saison das Eis betrat. Um 20.16 warf der Schiedsrichter Niejodek den Puck zum Eröffnungsbully der neuen Oberliga ein und bereits in der ersten Minute kochten die Emotionen zwischen den Spielern von Deggendorf Fire und dem TEV Miesbach hoch. Aber als erster durfte der TEV Miesbach jubeln. In Unterzahl befreiten sie sich und Robert Vavroch konnte Reinhard Haider im Tor von Fire überwinden. Und nur zwei Minuten später durften die Gäste wieder jubeln als Ty Morris das 0:2 erzielte. Fire-Coach Bernie Englbrecht nahm sofort eine Auszeit. Diese kam genau zur richtigen Zeit, denn dann stabilisierte sich die Mannschaft von Deggendorf Fire, auch wenn sich im Laufe des Spiels immer mehr Nebel über dem Eis bildete. In der 14. Minute jubelten die Miesbacher noch mal, aber zu früh, denn der Schiedsrichter kannte das Tor nicht an wegen hohen Stocks. Kurz darauf spielte sich Manuel Bayer frei, aber scheiterte am Torhüter der Miesbacher. Aber dann drückte Fire auf den Anschlusstreffer. Aber immer wieder scheiterte man. In der 18. Minute kam es dann auch zu einer kleinen Rangelei hinter dem Tor der Miesbacher. Mike Forgie für Fire und Peter Westerkamp von Miesbach gingen auf die Strafbank.

Im zweiten Drittel plätscherte das Spiel ein wenig dahin, aber in der 25. Minute hieß es dann endlich „Yabbadabadou“. Louis-Philippe Boucher erzielte auf Vorlage seines Bruders Marc-Antoine den Anschlusstreffer zum 1:2. Kurz nach dem Tor mussten zwei Miesbacher auf die Strafbank. Beim zweiten Foul brach in der Kurve sogar eine Scheibe und der Schiedsrichter unterbrach das Spiel, dass die Scheibe getauscht werden konnte. Aber die Fans ließen sich ihre gute Laune nicht nehmen. Nach 25 Minuten Pause ging es wieder weiter. Und es dauerte nur 22 Sekunden als wieder hieß „Yabbadabadou“. In der 5-3 Überzahl bedienten John Sicinski und Anthony Pallotta Mike Forgie, der den Hammer auspackte und den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Auf einmal kochte die Deggendorfer Eissporthalle. In der Folge hatte Deggendorf Fire die besseren Spielanteile. Aber bei einem Pass von Thomas Kulzer zurück zu Ferdinand Zink, stolperte dieser über ein Loch im Eis und ein Miesbach konnte alleine auf Reinhard Haider zu laufen, aber der behielt die Ruhe und parierte den Schuss. Kurz vor Drittelende ging es am Eis hoch her und immer wieder wanderten Spieler beider Mannschaften auf die Strafbank. Genau 54 Sekunde vor der Drittelsirene hieß es wieder „Yabbadabadou“. Auf Vorlage von Philipp Weinzierl und Thomas Kulzer schoss John Sicinski das Tor zum 3:2.

Im letzten Drittel wurde das Spiel um einiges ruppiger. Viele Strafzeiten wurden vom Schiedsrichter ausgesprochen und Deggendorf Fire machte viel Druck auf das Tor der Miesbacher. Aber immer wieder scheiterte man knapp. In der 50. Minute bekam der ehemalige Deggendorfer Spieler Christian Mayr eine Disziplinarstrafe und der Schiedsrichter erkannte ein Tor für Fire wegen Torraumabseits nicht an. Aber in der 13. Minute gelang den Oberbayern das 3:3 durch Ty Morris in Überzahl für Miesbach. Immer wieder kochten die Emotionen zwischen den Spielern hoch. Nach einem weiteren Spiel, das Chancen für beide Mannschaften bot, ging es in die Verlängerung.

In der Verlängerung machten dann die Gäste aus Miesbach Druck. Aber es kam zu keiner Entscheidung so musste diese im Penalty-Schießen gesucht werden. Als erster Schütze für Fire trat an John Sicinski und er scheiterte. Für Miesbach trat der zweifache Torschütze Ty Morris an und machte das Tor. Mike Forgie von Deggendorf Fire scheiterte an der Fanghand des Miesbacher Torhüters. Reinhard Haider parierte dann und hielt Fire im Spiel. Timo Borrmann scheiterte auch und der Sieger der Partie hieß TEV Miesbach dem Penaltyschießen.

Am Ende sah man in den Gesichtern der Spieler von Deggendorf Fire die Enttäuschung, da man streckenweise doch die bessere Mannschaft war und einige Chancen nicht nutzen konnte. Auch einige Strafzeiten war mehr als überflüssig. So wartet am Sonntag nun die Mannschaft der Blue Lions Leipzig, die ihr Auftaktspiel in Hannover mit 4:3 verloren hat.

Statistik:
Deggendorf Fire – TEV Miesbach 2:2 (0:2; 3:0; 0:0)

0:2 (03:38) Morris (Deml, Schembri)
1:2 (24:40) Boucher L.-P. (Boucher M.-A.)
2:2 (25:24) Forgie (Pallotta, Sicinski) 5-3
3:2 (39:56) Sicinski (Kulzer, Zink) 4-4
3:3 (52:17) Morris (Vavroch, Schembri) 5-4

Strafzeiten:
Deggendorf 22 Min.
Miesbach 32 Min. + 10 Min Disziplinarstrafe für Christian Mayr wg. Unsportlichen Verhaltens

Schiedsrichter: Niejodek (Dreier, Lajoje)
Zuschauer: 834
Quelle: Deggendorf Fire

---------------------------------------------------------------------------

Niederlage im ersten Saisonspiel
Im ersten Saisonspiel gab es für die Blue Lions Leipzig bei den als Favoriten in der Staffel gehandelten Hannover Indians am Abend eine 4:3 Niederlage.

Nachdem das erste Drittel Torlos geblieben war, gingen die Leipziger Kufencracks nur 48 Sekunden nach dem Wiederanpfiff im zweiten Spielabschnitt durch einen Treffer von Daniel Bartell mit 0:1 in Führung. Die sollte nicht lange währen, denn die Hausherren schafften nur 63 Sekunden später den Ausgleich, ehe sie nach 6 Minuten mit einem Überzahl-Tor erstmals mit 2:1 in Führung gingen. Wiederrum 63 Sekunden später erzielte Kasper Kenig den Ausgleich für Leipzig. Beiden Teams gelang noch jeweils ein Treffer, Christopher Kasten war auf Seiten der Blue Lions erfolgreich, die Assists kamen von Lars Müller und Kasper Kenig.

Das letzte Drittel war eher von Strafen als von Toren geprägt. Den einzigen Treffer erzielte der Hannoveraner Jan Welke in Überzahl zum 4:3, das gleichzeitig den Endstand markierte. Nach Strafen stand es in diesem Abschnitt 4:7, unter anderem wurden Adam Dewan (Hannover) und Andreas Felsch mit 5+Spieldauer vorzeitig zum Duschen geschickt.

Insgesamt sicher nicht der erhoffte Auftakt für das Team von der Pleiße. Am Sonntag kann vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betrieben werden. Ab 18 Uhr gastiert die Mannschaft der Deggendorf Fire in der Blue Lions Eisarena.

Statistik:
Zuschauer: 3711

Tore:
0:1 Bartell (21.)
1:1 Fendt (22.)
2:1 Doyle +1 (26.)
2:2 K.Kenig (28.)
3:2 Schadewald UZ (30.)
3:3 Kasten (33.)
4:3 Welke +1; (53.)
Quelle: Blue Lions Leipzig

---------------------------------------------------------------------------

3 Punkte zum Saisonauftakt
Das erste Spiel der neuen Saison führte den EC Peiting zum Absteiger der 2. Bundesliga den EV Landsberg. Dieses Spiel brachte auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Torwart Varian Kirst.
Der ECP ging durch einen Fehler von Kirst mit dem Treffer in Unterzahl aufs leere Tor von Simon Barg (5:22) in Führung, Landsberg konnte nur kurz darauf durch Jordie Preston (5:55) ausgleichen.
Im 2. Drittel gelang Andreas Guggenmos in der 26. Minute das 1:2 auf Zuspiel von Lubor Dibelka und Joel Petkoff. Schon in der 33. Minute erhöhte Markus Keppeler (Manfred Eichberger, Thomas Zeck) auf 1:3. Landsberg hatte mehrere Möglichkeiten in dem Drittel, doch scheiterten sie an Stefan Vajs.
Thomas Zeck wird am Sonntag gegen Kaufbeuren fehlen, er bekam in der 51. Minute 5+Spieldauer. Die Unterzahl spielten die Peitinger sicher, doch kaum 3 Minuten komplett erhöhte Simon Barg (Lubor Dibelka, Markus Keppeler) zum Endstand von 1:4 in der 59. Minute.
Der ECP steht nun auf Platz 2 der Tabelle und am Sonntag gehts zum nächsten Derby gegen Kaufbeuren, zu Hause um 18 Uhr.
Quelle: EC Peiting

---------------------------------------------------------------------------

Auftakt geglückt - Verdienter3:2 Erfolg bei den Eisbären
Sieben Ausfälle, dazu erst zwei kurz vor dem Spiel mit einem Privatwagen eingetroffene Spieler und am Ende doch drei Punkte - mit einem verdienten 3:2-Sieg bei den Eisbären Juniors in Berlin gelang dem Team des Herner EV 2007 bei seinem ersten Oberliga-Spiel der erhoffte Erfolg.

"60 Minuten bedingungsloser Einsatz aller Beteiligten sind belohnt worden", freute sich Manager Shannon McNevan nach dem Spiel. Neben den in der DEL beim 2:6 gegen den ERC Ingolstadt eingesetzten Michael Rimbeck und Thomas Schenkel fehlten die verletzten Christopher Mauch, Johannes Sedlmayr und Sebastian Pigache sowie der gesperrte Nils Liesegang und der beruflich verhinderten Mark Jablonski. Doch nachdem sich die neu formierten Reihen gefunden hatten, lieferten sich die Crusaders mit den Eisbären einen offenen Schlagabtausch und waren dann im Schlussdrittel die spielbestimmende Mannschaft und daher am Ende auch der verdiente Sieger. Hrstka-Maldonado, Linda-Müller und Heise, Rehthaler hießen die Pärchen in der Verteidigung.

Im Sturm hießen die Formationen Kimmel-Jackmuff-McNevan, McCormick-Fritzmeier, Schnieder und Hasselberg, Fischbach mit wechselndem dritten Partner. "Da sich die letzten Ausfälle erst am Spieltag ergeben haben, war es beindruckend, zu sehen, wie schnell die Abstimmung zwischen den Jungs so klappte, dass wir mit zunehmender Spieldauer immer bessere Spielzüge zeigen konnten, lobte Trainer Krystian Sikorski, der das 3:2 als absolut verdienten Sieg bezeichnete.

Danny Fischbach wird als erster Torschütze für den HEV 2007 in die Geschichte eingehen. Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts wurde er von Christian Müller und Patric Schnieder mustergültig in Szene gesetzt.

Unittelbar nach der Pause jubelte Christian Müller bereits zum zweiten Mal, doch der im zweiten Drittel etwas unlücklich agierende Schiedsrichter Eric Naunheim versagte dem Treffer die Anerkennung. In den Herner Ärger darüber hinein gelang den Gastgebern in Unterzahl der Ausgleich. Ein Überzahltor brachte die Eisbären Juniors zu Beginn des letzten Spielabschnitts die 2:1-Führung. "Wenn es heute etwas gab, dass verbesserungswürdig war, dann unsere Spieldisziplin, denn wir haben zu viele dumme und unnötige Strafzeiten kassiert, so auch leichtfertigt eine Reihe von Überzahlspielen vergeben", benannte Geschäftsführer Matthias Roos den einzigen Kritikpunkt an der in der Hauptstadt gezeigten Leistung. Zwei Überzahltreffer von Shannon McNevan stellten schließlich die Weichen auf Sieg. Ich bin stolz auf die ganze Mannschaft das sie nach den vielen Strafzeiten im zweiten Drittel nie aufgegeben hat und den Weg zurück auf die Siegerstrasse gefunden hat. Wir haben die Marschroute unseres Couches nie aus den Augen verloren", genoss der spielende Manager das Oberliga-Debut. "Aber ich muss auch der gesamten Mannschaft ein großes Lob aussprechen, da sich alle voll reingehängt haben."

Matchwinner war neben dem Kanadier Torwart Christian Lüttges, der in drei Ein-gegen-Eins-Situationen seine Klasse bewies und sich auch von mehreren Attacken seiner Berliner Gegenspieler nicht beeindrucken ließ. Zwei von Ihnen, Norman Martens und Dominic Walsh erhielten Spieldauerstrafen. Auf Herner Seite kassierte Lukas Heise einmal mehr eine zehnminütige Disziplinarstrafe.

Ein großes Dankeschön der Mannschaft gilt ganz besonders den ca. 70 treuen HEV Fans, von denen die meisten leider 17 min. des Spiels wegen Stau bei der Anreise verpasst haben, die das erste Oberligaspiel zu einem Heimspiel im ehrwürdigen Wellblechpalast haben werden lassen!

Statistik:
Berlin - Herne 2:3 (0:1;1:0;1:2)
Tore:
0:1 (17:07) Fischbach (Schnieder,Müller); 1:1 (22:33); 2:1 (40:39); 2:2 (46:46) McNevan (Maldonado, McCormick); 2:3 54:03 McNevan (Jackmuff)
Strafen:
Berlin: 24 + 10 + 2x Spieldauer - Herne: 32 + 10
Zuschauer: 106
Quelle: Herner EV
 
  Weiter >
[ Zurück ]

Partner


Online Hockey Manager
Geniesse den Geschmack des Sieges!
Zögere nicht wenn Eishockey deine Sportart ist!

TV Termine

EBEL Wien - KAC (Live)
18. September 2008 (19:15)
(Premiere Austria)
-------------------------------
DEL Frankfurt - Duisburg (Live)
18. September 2008 (19:15)
(Premiere)
-------------------------------
Eishockey Magazin
20. September 2008 (17:00)
(DSF)
-------------------------------
EBEL Graz - KAC oder VSV - Linz (Live)
21. September 2008 (18:00)
(Premiere Austria)
-------------------------------
DEL Kassel - Nürnberg (Live)
25. September 2008 (19:15)
(Premiere)
Alle Termine anzeigen

Geburtstage

Patrick Vozar
wird am 15. September 2008
34 Jahre alt
Eric Schneider
wird am 15. September 2008
31 Jahre alt
Leo Conti
wird am 15. September 2008
30 Jahre alt
Andreas Veicht
wird am 15. September 2008
27 Jahre alt
David Wolf
wird am 15. September 2008
19 Jahre alt

Newsletter






Statistiken (16.02.08)

4Online:
345.948Besucher:
596Besucher heute:
1.494Besucher gestern:
1.373.966Seitenaufrufe:
2.677Seitenaufrufe heute:
9.714Seitenaufrufe gestern:
max.
35Online(max.):
06.08.2008, 10:04:09am:
2.372Max. Besucher pro Tag:
06.05.2008am:
 
16.02.2008Statistiken seit:
© 2022 Eishockeychannel - Ergebnisse, Tabellen, Informationen uvm.