Ligenauswahl

« September 2008  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Zufallsbild

CHL-Quali Nürnberg Ice Tigers - SCB 1:4
Der SC Bern gewinnt sein erstes von zwei Spielen der Champions Hockey League Qualifikation schlussendlich klar mit 4:1. Bevor Patrik Bärtschi den SC Bern aber mit einem sonntäglichen Hocheckschuss im dritten Drittel mit 2:1 in Führung brachte, stand das Spiel gegen die Sinupret Ice Tigers auf des Messers Schneide.

Ramzi Abid eröffnete das Score vor 5 046 Fans erst zur Spielmitte, eine fulminante Startphase endete trotz Vorteilen für den SC Bern torlos. Abid drückte den Puck im Torkreis liegend unter Sinupret-Torhüter Frédéric Cassivis Beinschoner hindurch; ein klassisches Abid-Tor im Powerplay.

Die Ice Tigers schienen das Spieldiktat aus der Hand zu geben, erzielten aber nur fünf Minuten später überraschend den Ausgleich. Motiviert vom Torerfolg schöpften die Nürnberger neuen Mut und es ist nicht zuletzt SCB-Torhüter Marco Bührer zu verdanken, dass die Ice Tigers nicht entgegen dem Spielverlauf in Führung gingen.

Patrik Bärtschi brachte den SC Bern schlussendlich zu Beginn des dritten Drittels mit einem Sonntagsschuss verdient auf Champions Hockey League Kurs. Simon Gamache und Sébastien Bordeleau (ins leere Tor) sicherten mit ihren Toren den verdienten 4:1-Sieg in einem spannenden Spiel, das der SC Bern dank einer guten Defensive und temporeichen Konterangriffen zu gewinnen vermochte.

Telegramm:
Nürnberg Ice Tigers - SCB 1:4 (0:0, 1:1, 0:3).
Arena Nürnberg. - 5046 Zuschauer. - SR Frano/Rönnmark (Tsch/Sd), Bouguin/Deweerdt (Fr/Be).
Tore: 31. Abid (Philippe Furrer/Ausschluss Polaczek) 0:1. 36. André Savage 1:1. 42. Patrik Bärtschi 1:2. 51. Gamache (Goren) 1:3. 60. (59:41) Bordeleau 1:4 (ins leere Tor). -- Strafen: je 3mal 2 Minuten.

Nürnberg: Cassivi; Laflamme, Periard; Ancicka, Nasreddine; Peacock, Jarrett; Ondruschka; Bradley Leeb, Grégory Leeb, King; André Savage, Swanson, Fical; Barta, Carter, Polaczek; Francz, Grygiel, Florian Keller.

Bern: Bührer; Jackman, Beat Gerber; Josi, Roche; Jobin, Philippe Furrer; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Gamache, Dubé, Goren; Patrik Bärtschi, Bordeleau, Abid; Trevor Meier, Chatelain, Daniel Meier.

Bemerkungen: Bern ohne Martin Plüss, Rüthemann (beide verletzt), Leuenberger und Froidevaux (beide überzählig). - 6. Pfostenschuss Laflamme. Timeout Nürnberg (58:53), danach bis 59:41 ohne Torhüter.

Quelle: SC Bern
 
Weiter >
[ Zurück ]

Partner


Online Hockey Manager
Geniesse den Geschmack des Sieges!
Zögere nicht wenn Eishockey deine Sportart ist!

TV Termine

EBEL Wien - KAC (Live)
18. September 2008 (19:15)
(Premiere Austria)
-------------------------------
DEL Frankfurt - Duisburg (Live)
18. September 2008 (19:15)
(Premiere)
-------------------------------
Eishockey Magazin
20. September 2008 (17:00)
(DSF)
-------------------------------
EBEL Graz - KAC oder VSV - Linz (Live)
21. September 2008 (18:00)
(Premiere Austria)
-------------------------------
DEL Kassel - Nürnberg (Live)
25. September 2008 (19:15)
(Premiere)
Alle Termine anzeigen

Geburtstage

Paul Traynor
wird am 14. September 2008
31 Jahre alt
Jason King
wird am 14. September 2008
27 Jahre alt
Josef Kottmair
wird am 14. September 2008
25 Jahre alt
Andres Ambühl
wird am 14. September 2008
25 Jahre alt
Mike Sullivan
wird am 14. September 2008
23 Jahre alt

Newsletter






Statistiken (16.02.08)

3Online:
345.240Besucher:
1.382Besucher heute:
1.542Besucher gestern:
1.370.531Seitenaufrufe:
8.956Seitenaufrufe heute:
11.223Seitenaufrufe gestern:
max.
35Online(max.):
06.08.2008, 10:04:09am:
2.372Max. Besucher pro Tag:
06.05.2008am:
 
16.02.2008Statistiken seit:
© 2022 Eishockeychannel - Ergebnisse, Tabellen, Informationen uvm.