|
|
Gegen den SC Bern war im ersten Heimspiel der neuen Saison für die ZSC Lions nichts zu holen. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt zeigten eine reife Leistung und siegten im Hallenstadion verdient.
Dabei startete die Truppe von Sean Simpson vielversprechend in die Partie. Pittis eröffnete sich bereits mit dem ersten Angriff eine gute Torgelegenheit. Und beim zweiten Anlauf von Lukas Grauwiler bei der nächsten Szene vor Marco Bührer gelang den Zürchern bereits die Führung. Leider, aus ZSC-Sicht, waren da erst fünf Minuten gespielt. Ab diesem Zeitpunkt gelang dem Heimteam nämlich kaum mehr zählbares. Der Hauptgrund dafür dürfte wohl nicht die eigene Schwäche sondern viel mehr Berns stärke gewesen sein. Die Mutzen störten früh, spielten aggressiv und körperbetont. Zudem war man im eigenen Drittel Herr der Lage. Diese Facts verhinderten am heutigen Abend zwar erst mehrere Treffer für den Zett. Da aber auch die Berner Offensivabteilung sehr effektiv arbeitete, fand das Spiel eine schnelle Kehrtwende. Josi, Froidevaux und der frischgebackene Papa Gamache waren für die drei Treffer der Berner bis zur ersten Drittelspause zuständig.
Na gut, ein zwei Tore Rückstand ist ja noch nicht alle Welt, dachte man sich wohl in den Zürcher Fanreihen. Aber wie bereits angedeutet, tat sich das Heimteam während dem Rest des ganzen Spiels sehr schwer. Selten war eine gelungene Angriffsauslösung zu erkennen. Das Spiel der Lions war von Fehlpässen und Unkonzentriertheiten geprägt. Dazu reihten sich im Mitteldrittel spielentscheidene Strafen aneienander. So entstand das 1:4 von Gamache aus einer Powerplay Situation Berns heraus. Der SCB erwischte aber auch einen nahezu optimalen Abend. Vieles stimmte zusammen und gegenüber den Lions wirkten die Berner auch spritziger. Dazu hatten sie immer die richtige Antwort parat.
So auch nach dem Anschlusstreffer Trudels nach 42 Minuten, welchen Bern in derselben Minuten mit einem eigenen weiteren Treffer konterte. Bordeleaus Massarbeit beim 1-1 gegen Sulander bescherte dem SCB diesen fünften Treffer. Spannung trat also nicht mehr wirklich auf in der verbleibenden Spielzeit. Und der Komplex Heimspiel gegen Bern bleibt weiter bestehen. Der letzte Erfolg im Hallenstadion liegt knapp zwei Jahre zurück. Am 29.10.2006 bezwang man den SCB letztmals in der eigenen Spielstätte.
Die ZSC Lions erlitten im zweiten Saisonspiel den ersten Ausrutscher gegen ein allerdings bereits sehr starken SC Bern. Am kommenden Dienstag besteht gegen den EV Zug die Chancen zur Rehabilitation.
Quelle: ZSC Lions |
[ Zurück ]
|
|
Partner
Online Hockey Manager

Zögere nicht wenn Eishockey deine Sportart ist!
TV Termine
-------------------------------
-------------------------------
-------------------------------
-------------------------------
Alle Termine anzeigen
Geburtstage
wird am 18. September 2008
37 Jahre alt |
wird am 18. September 2008
28 Jahre alt |
wird am 18. September 2008
27 Jahre alt |
wird am 18. September 2008
20 Jahre alt |
wird am 18. September 2008
20 Jahre alt |
Statistiken (16.02.08)
4Online:
350.258Besucher:
188Besucher heute:
1.685Besucher gestern:
1.398.351Seitenaufrufe:
586Seitenaufrufe heute:
11.001Seitenaufrufe gestern:
max.
35Online(max.):
06.08.2008, 10:04:09am:
2.372Max. Besucher pro Tag:
06.05.2008am:
16.02.2008Statistiken seit:
|