Reto Pavoni beendet seine aktivie Karriere. Der 40-jährige Torhüter des HC Fribourg wechselte unter der Saison von den Krefeld Pinguinen aus der DEL in die Schweiz. Für den HC Fribourg absolvierte Pavoni 17 Spiele in der abgelaufenen Saison in welchen er 306 Minuten auf dem Eis stand. Sein Gegentorschnitt betrug in der Hauptrunde 4,1 und den den Play-offs 3,0. Von 1993 bis 1996 wurde Pavoni mit den Kloten Flyers viermal schweizer Meister. Vor die Nationalmannschaft absolvierte Pavoni insgesamt 193 Spiele.
Die Hannover Scorpions haben die Verträge mit Verteidiger Patrick Köppchen und Stürmer Thomas Dolak verlängert. Der 27-jährige Köppchen unterschrieb in Hannover einen Vertrag bis 2010. In der abgelaufenen Saison absolvierte Köppchen insgesamt 58 Spiele für die Scorpions in welchen er ein Tor erzielte und 16 Tore vorbereitete. Seine Plus-Minus Bilanz liegt bei + 10 (HR und PO). Thomas Dolak hat seinen Vertrag sogar bis zum Ende der Saison 2010/2011 verlängert. Der 29-jährige stand 50 mal für die Scorpions am Eis und sammelte 31 Punkte (zwölft Tore/19 Vorlagen).
Adduono und Iserlohn können sich nicht auf weitere Zusammenarbeit einigen
Die Iserlohn Roosters werden die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Cheftrainer Rick Adduono nicht fortsetzen. Das hat der Club am Nachmittag im Rahmen eines Pressegespräches bekannt gegeben. In zentralen Punkten konnten sich beide Seiten nicht über einen Vertrag für die kommende DEL-Spielzeit verständigen. Die Iserlohn Roosters und ich persönlich danken Rick Adduono für seine erfolgreiche Arbeit am Seilersee und wünschen ihm für seine berufliche und vor allem seine persönliche Zukunft von Herzen alles Gute, sagt Manager Karsten Mende. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen, erste Kontakte konnten nach Abschluss der letzten Verhandlungen mit Adduono bereits geknüpft werden.
Co-Trainer Uli Liebsch wird dagegen auch in der kommenden Saison an der Bande der Iserlohn Roosters stehen. Er unterzeichnete bereits am Wochenende einen Vertrag für ein weiteres Jahr. Der gebürtige Bayer wird neben seiner Tätigkeit bei den Iserlohn Roosters ein Studium an der Kölner Trainerakademie aufnehmen und sich in den kommenden drei Jahren zum ´Diplom-Trainer` weiterbilden lassen. ...
Weiter …
Regensburg: Pavlov will noch warten - Flache Probetraining in Ingolstadt
Eine Woche Arbeit an der Frage, ob es die Eisbären vom EV Regensburg nächste Saison noch in der 2. Eishockey-Bundesliga gibt und was ist zu vermelden? Nichts außer tiefen Augenringen, sagt Bernhard Schmeilzl, der als externer Analysator und Geschäftsführer in spe genaue Zahlen ermitteln soll. Zumindest gibt es nichts, von dem es hilfreich wäre, es öffentlich zu diskutieren und das ist weder positiv noch negativ zu bewerten. Immerhin habe ich noch nicht aufgegeben, und das ist angesichts der Ausgangslage doch auch schon etwas.
Auch ob es bis zur nächsten offiziellen Gesellschafterversammlung am 14. April Näheres geben wird, kann Schmeilzl derzeit nicht beantworten. Die Lage verändert sich erst, wenn einige mächtige Herren ihre Unterschrift drunter setzen, sagt der 39-Jährige, der auch nichts dazu sagt, ob ein von der GmbH angekündigtes Gespräch mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger bereits stattgefunden hat. ...
Nationaltorhüter Robert Müller, Marc Seliger, Patrick Ehelechner (aktuell im Nationalmannschafts-Kader) und Danijel Kovacic, die in der DEL spielen oder spielten, sind beste Beweise dafür. Sie alle wurden von Rosenheims Torwart-Trainer Siegi Harrer geformt und jetzt sorgt mit Philipp Grubauer ein 16-jähriger Keeper für Furore. «Die Torhüter» sind das Thema in Teil drei der sechsteiligen Serie des OVB-Medienhauses.
Seit Februar steht fest: Oliver Häusler spielt auch in der neuen Saison bei den Starbulls und «er ist eine fest Größe des Rosenheimer Teams» wie es der Erste Vorstand Wilhelm Graue in einer Pressekonferenz kurz vor Saisonende formulierte. An Häusler bestanden oder bestehen auch keine Zweifel, nicht umsonst hat auch er nach einer, bis zu seinen Verletzungen, glänzenden Saison Angebote von anderen Oberliga- und Zweitliga-teams erhalten. Allerdings soll Häusler in der kommenden Saison durch eine gleichwertige zweite Nummer eins entlastet werden. ...
Weiter …
Laibach: Petriläinen bleibt
Österreich - Transfers, Ausfälle etc.
Montag, 7. April 2008
Olimpija Ljubljana hat den Vertrag mit Pasi Petriläinen um eine weitere Saison verlängert. Der finnische Verteidiger kam im November 2007 nach Laibach und absolvierte in der abgelaufenen Saison 32 Spiele in welchen er auf zehn Punkte kam (fünf Tore/fünf Vorlagen. Vor seinem Wechsel nach Laibach spielte Petriläinen in Schweden (Timra, Skelleftea, Södertälje) und Finnland (Tappara, Turku, Ilves).
Haie-Verteidiger Moritz Müller hat sich beim Play Off-Spiel am Sonntag einen Teilabriss des Innenbandes im Knie zugezogen. Dies ergab die genauere Untersuchung am Montag in der MediaPark Klinik. Wie lange Müller ausfallen wird, ist offen.
Die beiden Augsburger Eigengewächse Torsten Fendt und Roland Mayr stehen nächste Saison nicht mehr im Kader der Augsburger Panther. Nach einer ausgiebigen Saisonanalyse mit Trainer Larry Mitchell kam das Management der Augsburger Panther zu folgendem Ergebnis:
Die Ausländer Harlan Pratt, Shane Joseph, Travis Brigley und Arvids Rekis werden den Club aufgrund besser dotierter Verträge bei anderen DEL-Clubs verlassen. Patrick DesRochers, der eine ordentliche Saison gespielt hat, wird zum jetzigen Zeitpunkt kein Angebot unterbreitet, ...
Die SC Riessersee Eishockey Vermarktungs- GmbH gibt zwei weitere Vertragsverlängerungen bekannt. Die Verteidiger Andreas Paderhuber und Christian Völk haben ihre Verträge um jeweils eine weitere Saison verlängert.
Kein neues Vertragsangebot erhält Stürmer Danny Beauregard. ...
Am Rande der Abschlussfeier gaben die Blue Lions eine weitere Vertragsverlängerung bekannt. Goalie Sebastian Staudt wird auch in der nächsten Saison das Gehäuse der Löwen hüten. Weiter unklar bleibt allerdings, wer neben ihm die zweite Torhüterstelle bei den Sachsen in der nächsten Saison belegen wird. Sein jetziger Kollege Varian Kirst wird zur Zeit heftig mit den Saale Bulls in Verbindung gebracht, eine Vertragsverlängerung ist zwar nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. Die Gerüchteküche trägt derweilen allerhand bekannte Namen zur Schau, so taucht z.B. immer wieder der Name Marko Suvelo auf, ...
Die Grizzly Adams Wolfsburg haben Ken Magowan vom SC Riessersee verpflichtet. Der 26-jährige Kanadier unterzeichnete am Montag einen Vertrag für die Saison 2008/2009 beim SKODA Team und wird künftig mit der Rückennummer 19 auflaufen.
Für den SC Riessersee absolvierte Ken Magowan vergangene Saison sein erstes Jahr in Europa. Beim Zweitligisten erzielte der am 22.06.1981 in Kelowna/British Columbia geborene Kanadier in 50 Spielen 26 Tore und 24 Vorlagen. Vor seinem Wechsel nach Süddeutschland war der 186 cm große und 91 kg schwere Linksaußen für Bridgeport, Rochester, Philadelphia und Albany in der American Hockey League (AHL) sowie für Toledo und Augusta in der East Coast Hockey League (ECHL) aktiv. ...
Weiter …
Rapperswil: Antonio Rizzello zurück zu den Lakers
Schweiz - Transfers, Ausfälle etc.
Montag, 7. April 2008
Die Lakers und Stürmer Antonio Rizzello haben einen Vertrag für zwei Saisons unterzeichnet. Rizzello spielte bereits mehrere Saisons bei den Lakers bevor er auf die Spielzeit 06/07 zu Langnau wechselte. Diese Saison war er beim HC Fribourg-Gottéron unter Vertrag mit welchem er die Playoff-Halbfinals bestritt.
Weiter …
Live-Übertragung der Eishockey-Weltmeisterschaften gesichert
Die deutschen Eishockeyfans können aufatmen: Nachdem die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten im Februar 2008 ihren Rückzug aus der Berichterstattung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 erklärt hatten, war die zukünftige Übertragung der Eishockey-Weltmeisterschaften erst einmal fraglich. Das DSF (Deutsches SportFernsehen GmbH) und die Infront Sports & Media AG, der auch der exklusive Marketingpartner des DEB e. V. ist, einigten sich über eine Medienkooperation zu den IIHF Weltmeisterschaften von 2008 bis 2011. ...
Weiter …
Basel: Stefan Tschannen ab sofort freigestellt
Schweiz - Transfers, Ausfälle etc.
Montag, 7. April 2008
Die EHC Basel AG teilt mit, dass nach gegenseitiger Absprache und im gegenseitigen Einverständnis, ab sofort auf die Dienste des 24-jährigen Stürmers Stefan Tschannen verzichtet wird.
Der Entschluss basiert auf dem bestehenden Vertragsverhältnis mit dem EHC Basel und dem bestehenden zukünftigen Vertragsverhältnis mit dem EHC Biel. ...
Weiter …
Zug: Immonen neuer Assistant Coach
Schweiz - Transfers, Ausfälle etc.
Montag, 7. April 2008
Der EVZ freut sich, die Verpflichtung von Waltteri Immonen als neuen Assistant Coach ab Saison 2008/09 bekannt geben zu dürfen. Der 41jährige Finne ist der jetzige Assistant Coach des neuen EVZ Headcoachs Doug Shedden bei Jokerit Helsinki.
In seiner aktiven Spielerkarriere spielte er als Verteidiger von 1988 bis 1999 immer für Jokerit Helsinki. Ab der Saison 1991/92 war er Captain von Jokerit und als solcher wurde er vier Mal Meister in der finnischen SM Liiga. Zudem gewann er 1995 mit Jokerit den European Cup. ...
Jochen Hecht von dem Buffalo Sabres wird an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Kanada nicht für die Nationalmannschaft auflaufen. "Ich habe mir bereits im Januar einen Haarriss zugezogen. Nach einer OP brauche ich vier bis sechs Wochen Pause. Deshalb habe ich Bundestrainer Uwe Krupp für die WM abgesagt.", so Hecht.
Der Kader des ERC Ingolstadt für die Saison 2008/09 nimmt immer mehr Konturen an. Stürmer Matt Higgins unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Dazu ERC- Geschäftsführer Sven Zywitza: «Matt hat sich nach seiner schweren Verletzung im letzten Jahr Stück für Stück wieder in die Mannschaft gekämpft und mit seinem Comeback unter Beweis gestellt, wie wichtig er für unser Team ist.»
Vor seiner Rückreise nach Kanada hat sich Matt Higgins umfangreichen medizinischen Tests unterzogen und auch Mannschaftsarzt Dr. Werner Pfafferott gab grünes Licht. ...
Weiter …
Sieg im Play Off-Krimi! Haie gewinnen Spiel 3 der Halbfinalserie!
DEL - Vorschau, Spielberichte
Montag, 7. April 2008
Die Haie haben Spiel 3 der Halbfinalserie gegen Frankfurt gewonnen! Der KEC siegte in einer dramatischen Partie in der Kölnarena nach Verlängerung mit 2:1. Damit führen die Haie in der Serie nun mit 2:1 Spielen. Drei Siege sind zum Weiterkommen notwendig. Spiel 4 der Serie steigt am Dienstag in Frankfurt.
Spannung bis zur letzten Sekunde, tolle Stimmung unter den 18.048 Fans, hohes Tempo, strittige Schiedsrichterentscheidungen, viele Emotionen und zwei hart kämpfende Teams das Spiel am Sonntagabend in der Kölnarena war Play Off-Eishockey pur! ...
Weiter …
Kassel: Huskies verlieren unglücklich in Schwenningen
Die Huskies begannen furios. Shawn McNeil hatte gleich zu Beginn die riesen Chance die Nordhessen in Führung zu bringen, schaffte es aber nicht die Scheibe ins leere Tor zu legen. Nach fünf Minuten agierten die Gäste dann in doppelter Überzahl und setzten die Wild Wings mächtig unter Druck. Doch Haas hielt diesem im Tor stand. In der Folgezeit verpassten es die Fuldastädter jedoch, die Schwenninger endgültig einzuschnüren und gerieten selber ins Hintertreffen. Zunächst traf Deniset in Überzahl aus der kurzen Distanz (12.), zwei Minuten später erhöhte Auger von der blauen Linie ebenfalls in Überzahl auf 2:0. ...
Weiter …
Mehr …
Heilbronn: Das Mitteldrittel bringt die Entscheidung
Ergebnisse vom 06.04.08
HCL und Slettvoll: Projekt mit gemeinsamen Werten
Fribourg: Wirz kommt zurück
Berlin: Eisbären gehen wieder in Führung
Biel gewinnt auch das dritte Spiel! Es fehlt aber immer noch ein Sieg!
Zürich: Lions gleichen die Serie aus
Ergebnisse vom 05.04.08
4.210 Zuschauer vom 5:3-Sieg der Cannibals über Heilbronn begeistert